Klicken Sie auf das Modell, um die nachstehenden technischen Informationen angezeigt zu bekommen
Eine optimale Lösung aufgrund seiner vielfältigen Gestaltungs- und Anwendungsmöglichkeiten, anwendbar auf zwei bis vier Führungsschienen
Der Schiebeflügel der Reihe SOLEAL wurde für große verglaste Flächen konzipiert und ermöglicht Maße von bis zu 4,3 m x 2,6 m und einem Gewicht pro Flügel von bis zu 275 kg. Die Wärmedämmung der Reihe Soleal macht die Schiebeflügel besonders witterungsbeständig. Eine angenehme Temperatur für Personen im Innenraum ist Sommer wie Winter durchgehend garantiert.
Leichter Zugang für Menschen mit eingeschränkter Mobilität dank angepasstem Rahmen.
INNENLAUFENDE SCHIEBETÜR
Ermöglicht es die Flügel auf einem Schienensystem mit bis zu drei Schienen in die Wand laufen zu lassen. Die Basisvariante des Schiebeflügels kann bis zu vier Schienen haben.
ÜBER ECK
Speziell entwickelt für große Öffnungen, die entweder nach außen oder nach innen gewinkelt sind. Die verstärkten Flügelprofile ermöglichen große Maße von bis zu H 2,35 x B 6 m pro Seite, auf drei Schienen, die sich vom Boden bis zur Decke erstrecken.
Bis zu B 4 ,30 m x H 2 ,60 m. Bodentiefe Fenster 2 Flügel 2 Schienen
Bis zu 275 kg
Uw bis 1,4 W/m²K, Sw: 0,45 y TLw: 0,59
-35 dB(A) (Ra,tr)
Fenster 2 Schienen – 2 Flügel (B 1,85 m x H 1,48 m)
A4 E6A VB2
Bodentiefes Fenster 2 Schienen – 2 Flügel (B 3 m x H 2,50 m)
Barrierefreies Bodenprofil
Der Schiebeflügel der Reihe SOLEAL ist ebenfalls als 65mm Modul mit thermischer Trennung von 40 mm, erhältlich. So kann man den höchsten thermischen Anforderungen gerecht werden.
Zugang: Barrierefreies Bodenprofil
Basis:
● 2 Flügel
● 2 Flügel + Zusammensetzung
● 3 zusammenhängende Flügel
● 3 unabhängige Flügel
● 4 Flügel
3 Schienen:
● 3 Flügel
● 6 Flügel
4 Schienen:
● 4 und 8 Flügel
Innenlaufend:
● 1 Schiene: 1 Flügel – 2 Flügel
● 2 Schienen: 2 Flügel – 4 Flügel
● 3 Schienen: 3 Flügel – 6 Flügel
GALENE ist mit einem Hebemechanismus ausgestattet, der einen optimalen Manövrierfähigkeit des Flügels gewährleisten.
Der Schiebeflügel ist ausgestattet mit einer thermischen Trennung und sein Design wurde so optimiert, dass sie auch für große Abmessungen von bis zu 10 Metern verwendet werden kann. Dank des Hebemechanismus unterstützt das Fenster ein Gewicht von bis zu 400 kg pro Flügel.
KOMFORTABLE HANDHABUNG
Der Hebemechanismus des Schiebeflügels ermöglicht es, die Kugellager nach dem Verschließen des Flügels zu verdecken. Dieses System aus kugelgelagerten Schlitten sorgt für einen komfortablen Lauf und eine gute Manövrierfähigkeit trotz der großen Maße der Flügel. Das Design der Griffe ermöglicht einen ausgezeichneten Halt.
Dauerhaftigkeitsklasse Stufe 3 (20.000 Durchgänge) gemäß Europäischer Norm EN 1191-2000.
2 Schienen:
3 Schienen:
Innenlaufend. 1 Schiene:
Das Spitzenmodell unter den Hebeschiebeflügel verbindet eine minimale Sichtlinie mit einer hohen Leistung verbindet
Der Trend hin zu transparenteren und lichtdurchlässigeren Wintergärten führt gerne zu Lösungen, die aufgrund ihres hohen Preises zu exklusiv sind. Die Firma TECHNAL bringt eine neue Serie von Hebe- bzw.
Schiebemechanismen auf den Markt, deren Mittelpfosten ein minimalistisches Design aufweist. Dies ermöglicht es, einfach und für den Endverbraucher erschwinglich, großflächige Wintergärten herzustellen. ESBELTAL bietet, dank der 36 mm Mittelsäule eine elegante, dezente und filigrane Optik und außerdem die Möglichkeit sich, je nach den Erfordernissen des Projekts, für einen Schiebe- oder Hebemechanismus zu entscheiden.
GRÖSSTMÖGLICHE FLEXIBILITÄT
Die Schiebevariante mit einer thermischen Trennung unterstützt 250 kg pro Flügel, während die Variante mit dem Hebemechanismus und einer thermischen Trennung, bei einem Maximalgewicht von 350 kg pro Flügel liegt.
VERDECKTE RAHMEN
Das Rahmenprofil kann in der Wand versteckt verbaut werden und von außen teilweise verdeckt werden.
Wie auch andere Schiebeflügel der Marke, bietet die Reihe ESBELTAL die Möglichkeit, den unteren Rahmen im Boden zu versenken.
Wärmedämmung: bis zu Uf 1,40 W/m2K für Flügel und Festverglasung direkt am Rahmen.
Zugang: Möglichkeit, den unteren Rahmen zu bündig abzuschließen und durch DEC zu entwässern.